Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation für die Nutzung der Website www.liebenau-fugentechnik.de

Stand: 01. März 2025

Wir, die Liebenau Fugentechnik GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.

Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?

Liebenau Fugentechnik GmbH
Sollingstraße 32a
37688 Beverungen
Telefon: 05273 220 2019
E-Mail: info@liebenau-fugentechnik.de
Datenschutzbeauftrager: Manuel Liebenau (Anschrift siehe oben)

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

Die Website wird bei Squarespace Ireland Limited Ship Street Great Dublin 8 Irland gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.

Analytics

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
- Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
- Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
- Klicks
- Interne Links
- Besuchte Seiten
- Scrollen
- Suchvorgänge
- Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Diese Website verwendet den Google Tag Manager („GTM“) als Tag-Management-System. Durch diesen Dienst können Tracking-Codes und Code-Fragmente („Tags) über eine Oberfläche verwaltet werden. Die Tags z. B. für Google Analytics werden über den GTM lediglich bereitgestellt, konfiguriert und gepflegt. Die Datensammlung und -verarbeitung selbst erfolgt hingegen über die hierfür einschlägigen Dienste. Demnach greift der GTM nicht auf die generierten Daten zu. Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Zu Zwecken der Anmelde- und Kontosicherheit nutzen wir auf unserer Webseite „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“). Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Firma Google LLC (Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten). Für den europäischen Raum wird der Dienst durch das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten.
reCAPTCHA unterstützt uns durch die Überprüfung der Dateneingaben auf unseren Websites (z.B. in dem Anmeldevorgang) und unterscheidet, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers und wertet verschiedene Informationen aus. Die Abfrage schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihren User-Agent an den Servern von Google Ireland Limited ein. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google Servern in den USA übertragen und dort gekürzt. Außerdem werden für die Analyse der Anfragen die Verweildauer des Websitebesuchers auf der Webseite und die Mausbewegungen des Nutzers aufgezeichnet.
Die reCAPTCHA-Analysen beginnen automatisch beim Betreten der Webseite durch den Besucher und laufen vollständig im Hintergrund. Die benötigten Daten für die Analyse werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verarbeitet. Auf unserer Seite erfolgt aus der Nutzung von reCAPTCHA keine Speicherung von personenbezogenen Daten. Generell gilt die Löschung oder Sperrung von personenbezogenen Daten der betroffenen Personen, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Google Ireland Limited bestimmt und ist nicht durch uns beeinflussbar.
Die Nutzung des Dienstes und die Datenverarbeitung erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, d.h. zum Schutz vor automatisierten Eingaben (Angriffen) und zur Sicherheit unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen und Hinweise zu den Datenschutzrichtlinien von Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy sowie auf der folgenden Seite https://www.google.com/recaptcha/about. Zur Absicherung des möglichen Drittenstaatentransfers an die Google LLC wurden Standardvertragsvertragsklauseln (Controller – Controller) abgeschlossen.

Wir setzen auf unseren Webseiten Google Analytics („GA“) ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). GA verwendet grundsätzlich "Cookies", um Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und zu analysieren. Zudem erheben wir im Rahmen der sog. Werbefunktionen auch Daten für Marketingzwecke und für die Auslieferung von individuell abgestimmten Werbebotschaften. Diese Funktionen umfassen z. B. die Bildung von Nutzergruppen mit gleichen Interessen und Verhalten sowie die Erstellung von Remarketing-Listen auf Basis von gesammelten Interessens-, Verhaltens- und demografischen Daten. So werden Sie z. B. auf Basis Ihrer Interessen mit für Sie relevanten Inhalten angesprochen. Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie im Rahmen des Cookie-Banners auf unseren Webseiten aktiv den Bereichen "Statistik-Cookies bzw. Marketing, Personalisierung und Profilbildung" zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesen Fällen Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen verarbeiten, um die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten und um Reportings über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Laufzeit der Cookies, sprich wie lange die gesammelten Informationen gespeichert werden, beträgt 12 Monate. Unsere Webseiten verwenden GA ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Kürzung und Verschlüsselung Ihrer IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bewirkt. Somit ist ein direkter Personenbezug ausgeschlossen. Die erhobenen Informationen einschließlich der gekürzten und verschlüsselten IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Neben den allgemeinen Widerrufsmöglichkeiten können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (JavaScript muss aktiviert sein):
Google Analytics deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass dieses Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für diese Domain funktioniert. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Link erneut klicken.

Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als Ads-Kunde nutzen wir auf unserer Webseite auch das Google Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst von Google. Im Rahmen dieses Dienstes wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gekommen sind. Zweck des Einsatzes des Conversion Cookies ist es die damit erhobenen Informationen dazu zu nutzen, Conversion-Statistiken für Ads-Kunde zu erstellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesen Fällen Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir als Ads-Kunde erfahren nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die es ermöglichen, einen Nutzer persönlich zu identifizieren. Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen und wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, ist es uns und Google möglich, mit Hilfe dieses Cookies zu erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Da jeder Ads-Kunde ein anderes Cookie erhält, ist es nicht möglich das Cookie über Webseiten anderer Ads-Kunden nachzuverfolgen. Diese Art von Cookie verliert nach 540 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Wenn Sie einen Auftrag bei EnBW abgeschlossen haben, verliert dieser Cookie nach 60 Tagen seine Gültigkeit.

Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen. 

Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.

Nutzung eines Kontaktformulars

Treten Sie mit uns über ein Formular auf www.enbw.com in Kontakt, so geschieht dies prinzipiell mit einer 128-bit-Verschlüsselung. Falls Sie nicht die Kontaktformulare der EnBW verwenden, sondern Ihren privaten Mail-Account nutzen, sollten Sie beachten, dass Sie eigene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen, um die Vertraulichkeit Ihrer Nachricht zu gewährleisten. Daher nutzen Sie bitte die verschlüsselten Formulare der EnBW. Sollte das Formular nicht verschlüsselt sein, existiert ein technisches Problem und wir können keine Haftung für die Sicherheit Ihrer Datenübermittlung übernehmen. Ob ein Formular verschlüsselt ist, sehen Sie an dem geschlossenen "Schloss"-Symbol in Ihrem Browser-Fenster. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. a), lit. b), oder lit. f). Typische Beispiele für die zuvor genannten Rechtsgrundlagen sind:

- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Im Falle der aktiven Nutzung des Kontaktformulars willigen Sie in die damit verbundene Datenverarbeitung ein
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Im Falle der aktiven Nutzung des Kontaktformulars und Angabe von Vertragsinhalten verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Um uns präventiv gegen mögliche Angriffs- oder Missbrauchsszenarien über das Kontaktformular zu schützen, haben wir ein berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten

Die Daten, die Sie uns mittels Ihrer Anfrage zusenden, werden wir nach Erreichung des jeweiligen Zwecks löschen.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Schriftarten

Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um dir diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über dich erhalten, darunter:

- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät
- Informationen über diese Website und die Seite, die du auf der Website besuchst
- Ihre IP-Adresse

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Um die Umsetzung Ihrer Rechte zu beantragen, bitten wir Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Sie am Anfang dieses Dokumentes finden, zu wenden. Von folgenden Betroffenenrechten können Sie Gebrauch machen.

Auskunftsrecht
Jede Betroffene Person besitzt das Recht eine Zusammenfassung, der von Ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht
Jede Betroffene Person besitzt das Recht eine Berichtigung der von Ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu veranlassen.

Löschrecht
Jede Betroffene Person besitzt das Recht, die von Ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen dies verhindert

Einschränkungsrecht
Jede Betroffene Person besitzt das Recht, die von Ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung einschränken zulassen.

Widerspruchsrecht
Jede Betroffene Person besitzt das Recht, die von Ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung zu widersprechen.

Datenübertragungsrecht
Jede Betroffene Person besitzt das Recht, die von Ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung in einem maschinenlesbaren Format an Dritte übertragen zu lassen

Beschwerdestelle
Jeder Betroffene Person besitzt das Recht sich bei der Datenschutzaufsicht bei Nichteinhaltung der zugesagten Datenverarbeitung zu beschweren. Diese Aufsichtsbehörde ist unter https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde zu erreichen.