Klinker-Fugensanierung - Für schöne und dichte Fugen an Backsteingebäuden
Fugensanierung Klinker, Braunschweig
Verwitterte Fugen sehen nicht nur unschön aus, sie gefährden langfristig auch die Substanz Ihres Hauses.
Mit einer professionellen Klinker-Fugensanierung durch Liebenau Fugentechnik sorgen Sie für Werterhalt, Schutz und ein gepflegtes Erscheinungsbild Ihrer Immobilie.
Unsere fachgeschulten Mitarbeiter garantieren höchste Verarbeitungsqualität und zuverlässige sowie termingerechte Fertigstellung durch den Einsatz moderner, effektiver Techniken und hochwertiger Materialien.
Wir sanieren Ihre Backstein-Fugen. Treten Sie direkt mit uns in Kontakt und stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage!
Wir sanieren Ihre Backstein-Fugen! Treten Sie direkt mit uns in Kontakt und stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage!
Rufen Sie uns an!
+49 5273 220 2019
Schreiben Sie uns eine Email!
info@liebenau-fugentechnik.de
Schreiben Sie auf WhatsApp!
+49 151 50 60 71 46
Darum ist die Fugensanierung bei Klinkerfassaden so wichtig
Klinker und Backstein sind langlebige, robuste Materialien – doch die Fugen zwischen den Steinen sind ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzt und bilden damit die eigentliche Schwachstelle von Sichtmauerwerk und Verblendfassaden. Mit der Zeit werden sie porös, es entstehen Risse und Fehlstellen, Feuchtigkeit dringt ein. Ohne rechtzeitige Sanierung kann dies zu Schimmelbildung, Frostschäden oder sogar zur Durchfeuchtung des Mauerwerks führen.
Ausgebrochene Fugen
Absandende Fugen
Ohne rechtzeitige Sanierung kann dies zu Schimmelbildung, Frostschäden oder sogar zur Durchfeuchtung des Mauerwerks führen.
Eine fachgerechte Klinker-Fugensanierung schützt Ihr Gebäude vor genau diesen Risiken. Unsere Verfugungs-Leistungen sichern den Erhalt der baulichen Substanz und stellen das ästhetische Erscheinungsbild Ihrer Fassade wieder her.
Frostabplatzungen Backstein
Backstein-Fugen sanieren: Ablauf mit Liebenau Fugentechnik
Der erste Schritt beim Sanieren von Backstein-Fugen ist eine gründliche Begutachtung durch unseren Sachverständigen. Welche Schäden liegen vor? Wo muss ausgekratzt, wo neu verfugt werden?
Fassadenanalyse Backstein per Drohne
Analytik Wasseraufnahme Karstensches Röhrchen
Anschließend entfernen wir sorgfältig das Material aus den alten Fugen, ohne die Klinker/Ziegel zu beschädigen. Darauf folgt die Reinigung und anschließend die Neuverfugung mit einem auf das Mauerwerk abgestimmten Mörtel – langlebig, optisch passend und auf Wunsch wasserabweisend eingestellt. Beim Verfugen garantieren wir selbstverständlich ein sauberes, gleichmäßiges Fugenbild.
Fugensanierung Backstein, Hessisch Oldendorf
Beim Sanieren von Natursteinmauer-Fugen gehen wir ähnlich vor beachten jedoch bei der Werkzeug- und Materialauswahl die speziellen Anforderungen dieses Mauerwerks. Dort sorgt eine Fugensanierung ebenfalls für eine langlebige und ästhetische Oberfläche.
Fugensanierung Naturstein
Ist die Steinsubstanz durch die eingedrungene Feuchtigkeit schon stark geschädigt, kümmern wir uns um den Steinaustausch oder die Steinreparatur. Auch bieten wir Ihnen umfangreiche Umbauten, wie die Herstellung von Mauerwerksausbrüchen an, wenn etwa neue Tageslichtquellen geschaffen werden sollen. Leibungen und Stürze dieser Ausbrüche werden nach historischem Vorbild und passend zum Bestand wieder hergestellt. Auch die direkte Risssanierung zählt zu unseren Spezialgebieten.
Mauerwerksausbrüche // Umbauten: 2 Fenster im ursprünglichen Format mit Sturz im scheitrechten Bogen
Fugensanierung bei Klinker-Fassaden: mehr als reine Kosmetik
Viele denken beim Thema Fugensanierung zunächst an die Optik – und ja, eine sauber sanierte Fassade sieht deutlich gepflegter aus. Aber die Fugensanierung von Klinker-Fassaden hat vor allem bautechnische Vorteile: Intakte Fugen verhindern das Eindringen von Wasser und damit Folgeschäden wie Kalk- oder Salzausblühungen oder Steinabplatzer.
Unsere fachgeschulten Mitarbeiter werten also nicht nur die Optik Ihrer Immobilie auf, sondern stellen vor allem den Erhalt der Bausubstanz sicher. Wir entfernen die alten Fugen vollständig und ersetzen sie durch speziellen witterungsbeständigen, farblich abgestimmten Mörtel — Auf Wunsch auch in der Zusammensetzung nach historischem Vorbild.
Musterflächen
Wann ist eine Klinker-Fugensanierung sinnvoll?
Poröse, absandende Fugen Fugen sind die Schwachstellen jeder Klinkerfassade: Sie lassen Feuchtigkeit und Schadstoffe ins Mauerwerk eindringen und sind damit ein sehr wartungs- und reparaturbedürftiger Teil Ihrer Fassade. Bereits eine Feuchtigkeitszunahme von 20 bis 30 Prozent kann den Wärmedurchgangskoeffizienten deutlich verschlechtern. Die Folge: Heizenergie geht schneller verloren und die Energiekosten steigen spürbar.
Professionelles Verfugen sorgt für dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit, Wärmeverlust und Frostschäden. Folgende Anzeichen sprechen für eine möglichst baldiges Sanieren der Backstein-Fugen:
Risse oder Fehlstellen in den Fugen
bröseliger, absandender Mörtel
Kalk- oder Salzausblühungen
Algen- oder Moosbefall
spürbarer Wärmeverlust im Mauerwerk
feuchte Wände im Inneren und Schimmel
Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Fassade regelmäßig fachmännisch prüfen – besonders bei älteren Gebäuden mit Backstein oder Natursteinmauerwerk. Grundsätzlich lässt sich nämlich feststellen: Je früher Sie handeln, desto kostengünstiger ist die Reparatur. Mit der Fugensanierung investieren Sie nachhaltig in die Substanz Ihres Gebäudes und machen Ihr Sichtmauerwerk fit für die nächsten Jahrzehnte.
Wann ist eine Klinker-Fugensanierung sinnvoll?
Wir sind Ihre Experten für eine professionelle Klinker-Fugensanierung. Liebenau Fugentechnik steht seit über 40 Jahren für sauberes Handwerk, termingerechte Ausführung und transparente Beratung. Ob denkmalgeschütztes Haus, moderner Neubau, große historische Industrieliegenschaften oder historisches Naturstein-Objekt – wir wissen, worauf es ankommt!
Unsere erfahrenen Fachkräfte verfügen über das notwendige Know-how, arbeiten mit größter Sorgfalt und verwenden hochwertige Materialien, um Ihre Fassade optisch aufzuwerten und die Bausubstanz dauerhaft zu schützen. Von der präzisen Bestandsaufnahme bis zur fachgerechten Neuverfugung begleiten wir Sie mit klarer Kommunikation und höchstem Qualitätsanspruch.
Fugensanierung Vorher-Nachher Humboldt 1a, Kassel
Vertrauen Sie auf einen Familienbetrieb mit Leidenschaft für Mauerwerk und jahrzehntelanger Expertise in der Klinker-Fugensanierung.
Fugensanierung bei Klinkern: Häufig gestellte Fragen
Woran erkenne ich, dass die Fugen meiner Klinkerfassade erneuert werden müssen?
Typische Anzeichen sind bröckelnde oder rissige Fugen, sichtbare Feuchtigkeitsschäden, Kalk- und Salzausblühungen, Algen- und Moosbewuchs oder Fehlstellen. Auch wenn sich der Mörtel leicht herauslösen lässt, sollte eine Fugensanierung möglichst zeitnah durchgeführt werden.
Wie lange dauert die Fugensanierung einer Klinkerfassade?
Die Projektdauer hängt von der Fläche in m² und dem Zustand der Fugen ab. Kleinere Objekte sind in wenigen Tagen fertig, bei größeren Fassaden kann es bis zu zwei bis vier Wochen dauern, bis die Backstein-Fugen vollständig saniert sind.
Kann man die Farbe der neuen Fugen anpassen?
Ja, für ein harmonisches Gesamtbild stimmen wir den Fugenmörtel farblich auf die Steine des Mauerwerks Ihres Hauses bzw. auf Ihre persönlichen Wünsche ab.
Wird meine Fassade beim Auskratzen der Fugen beschädigt?
Nein, unsere Profis arbeiten mit speziellen Werkzeugen und großer Sorgfalt, sodass die Klinker unversehrt bleiben. Beim Sanieren der Backstein-Fugen tragen wir nur das poröse Fugenmaterial ab und erneuern dieses.
Was kostet die Fugensanierung einer Klinker-Fassade?
Die Kosten für die Fugensanierung einer Klinker-Fassade hängen ab von:
Art und Zustand der bestehenden Fugen
Zugänglichkeit der Fassade (Ist ein Gerüst notwendig?)
Größe der zu sanierenden Fläche in m²
Umfang der Neuverfugung
Art des Fugenmörtels und Farbwunsch
Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein faires und transparentes Angebot ohne versteckte Zusatzkosten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.